Drei Prinzipien des Volkes

Verfassung der Republik China. In der dritten Spalte von links werden die Drei Prinzipien erwähnt.

Die Drei Prinzipien des Volkes (chinesisch 三民主義, Pinyin sān mín zhǔyì, W.-G. san min chu-i) wurden 1912 von Sun Yat-sen als Wegweiser und politische Philosophie formuliert und später sowohl in der Verfassung wie in der Nationalhymne der Republik China (1912–1949) verankert. In der Republik China (Taiwan) gelten die „Drei Prinzipien des Volkes“ unverändert als politische Leitlinien.[1]

  1. Übersetzung der Termini nach Mechthild Leutner (Hrsg.), Andreas Steen: Deutsch-chinesische Beziehungen 1911–1927. Vom Kolonialismus zur „Gleichberechtigung“. Berlin: Akademie Verlag, 2006, S. 269; Bernd Martin, Susanne Kuss: Deutsch-chinesische Beziehungen 1928–1937: „Gleiche“ Partner unter „ungleichen“ Bedingungen. Akademie Verlag, Berlin 2003, S. 383. Thomas Heberer, Claudia Derichs (Hrsg.): Einführung in die politischen Systeme Ostasiens. 2. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, S. 24 und 422.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search